
Wie ist das Poloshirt entstanden?
Bei Kleidung wie Poloshirts oder aurelien schuhe frage ich mich immer, wie sie entstanden ist. Im 19. Jahrhundert begann die britische Armee, eine neue Art von Hemden zu tragen. Sie war aus dickerer Baumwolle gefertigt und hatte einen hohen Kragen, um Sonne und Sand abzuhalten. Das Hemd wurde Poloshirt genannt, weil es beim Polospiel getragen wurde, einem englischen Spiel, das dem Reiten ähnelt. Das Polohemd wurde bei britischen Auswanderern in Indien und anderen tropischen Ländern, in denen sie stationiert waren, beliebt. Sie waren bei heißem Wetter bequemer als herkömmliche Hemden und bei kaltem Wetter kühler als langärmelige Hemden. Als diese Auswanderer in ihre Heimat zurückkehrten, brachten sie ihre Hemden mit, und schon bald wollten Menschen in ganz Europa sie auch haben!
Wann wurde das erste Poloshirt entworfen?
Das erste Poloshirt sah dem heutigen frottee polo herren sehr ähnlich. Das erste Poloshirt wurde 1882 von John Brooks, einem britischen Tennisspieler, entworfen. Sie war aus Baumwolle gefertigt und hatte einen Kragen mit sieben Knöpfen. Die heutigen Poloshirts sehen den damaligen Poloshirts sehr ähnlich. Heutzutage werden sie jedoch in der Fabrik hergestellt, wo sie früher von Hand gemacht wurden. Wir verwenden auch verschiedene Materialien für unterschiedliche Qualitätsstufen.
Warum tragen so viele Menschen Poloshirts?
Das Poloshirt ist ein fester Bestandteil der Garderobe vieler Menschen. Es ist ein lässiges, bequemes und vielseitiges Kleidungsstück, das in vielen verschiedenen Situationen getragen werden kann. Ein Polohemd ist eine gute Wahl für die Arbeit, denn es sieht professionell genug für jede Büroumgebung aus und ist auch perfekt für den lässigen Freitag im Büro. In der Freizeit kann ein Poloshirt mit Jeans oder Shorts kombiniert werden, um einen lässigen Look zu kreieren. Ein Poloshirt kann auch als Teil eines eleganten Outfits getragen werden, indem man es mit einer Hose oder einem Rock und einem Blazer kombiniert. Wie Sie sehen können, ist das Poloshirt ein äußerst vielseitiges Kleidungsstück, das sowohl Männern als auch Frauen gut steht.
Wie wird ein Poloshirt hergestellt?
Für ein Poloshirt werden zwei Stoffstücke zugeschnitten und an den Schultern zusammengenäht. Der Stoff besteht in der Regel aus Baumwolle, Polyester oder einer Kombination aus beidem. Für die Ärmel schneidet man zwei Schlitze in den Stoff und faltet sie zu einem Bündchen. Der Kragen wird aus einem separaten Stück Stoff geschnitten und an den Halsausschnitt genäht, der häufig mit einem Rippenstrick abgeschlossen wird. Die Reparatur eines Polos ist also durchaus möglich. Sie können oft sehr teuer sein, weshalb man sich für eine Reparatur entscheidet. Andernfalls verlieren sie eine Menge Geld, wenn ihr Polo kaputt geht.